Honorare


Die Therapie ist eine Hilfe zur Selbsthilfe, deshalb arbeite ich zielorientiert und mit so wenig Stunden wie nötig.
Zeitgebundene Verträge schließe ich nicht ab.
Zum Beispiel beträgt die Therapiedauer für eine Lerntherapie mit Lese- Rechtschreibschwäche durchschnittlich 15-20 Sitzungen, bei einem reinen Training von Lerntechniken dagegen nur ca. 5-10 Sitzungen. Die Sitzungen finden anfangs einmal wöchentlich statt. Wenn der Grundstein erst einmal gelegt ist, dann zweimal oder einmal monatlich, je nach Bedarf.
Das kann im Einzelfall mehr - aber auch weniger sein. Meine psychologische Praxis wird als Privatpraxis geführt. Coaching, Supervision und Beratung sind grundsätzlich private Leistungen. Psychotherapie kann je nach Vertrag von der privaten Krankenkasse übernommen werden, auch die Beihilfe übernimmt die Kosten der Psychotherapie. Bei gesetzlichen Krankenkassen kann unter Umständen ein Kostenerstattungsverfahren eingeleitet werden.

Der telefonische Erstkontakt ist natürlich kostenfrei.

Die Einzelsitzung (50 Minuten) kostet 102.- Euro.
Umfang und Dauer der Leistungen spreche ich mit Ihnen ab.

Telefonische Beratung
(je 15 Minuten) 30.- Euro.

Bescheinigungen, E-Mail
Beantwortungen etc. werden nach Zeitaufwand berechnet.

Eine Begabungsdiagnostik beinhaltet die Testdurchführung, die Auswertung und ein einstündiges Auswertungsgespräch und findet in der Regel an einem Termin statt.

Bei Bedarf kann ein Gutachten erstellt werden. Ein ausführliches
Gutachten kostet 270,00.- Euro.

Die
Begabungsdiagnostik bei Kindern von 2;6 bis 3;11 Jahren kostet 380,00.- Euro. (Dauer ca. 2,5 Stunden)
Die Begabungsdiagnostik bei Kindern ab 4;0-6;0 Jahren kostet 470,00.- Euro. (Dauer ca. 3 Stunden)
Die
Begabungsdiagnostik bei Kindern ab 6;0-17 Jahren kostet 540,00.- Euro. (Dauer ca. 4 Stunden)
Die
Begabungsdiagnostik bei Erwachsenen kostet 640,00.- Euro. (Dauer ca. 5,5 Stunden)

Die Preise der anderen Testverfahren können Sie telefonisch erfragen.
Eine Ratenzahlungsvereinbarung ist möglich.

Wenn Sie weitere Informationen für Ihre ganz spezielle Situation wünschen, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
steuerbefreit nach §4, Nr.14 UStG 

Termine


Zwecks Terminvereinbarung können Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit mir in Verbindung setzen (siehe Kontakt).


Terminabsagen


Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage spätestens 3 Werktage vorher. Bei kurzfristigeren Absagen muss ich die Sitzung leider berechnen, sofern der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann.


Schweigepflicht


Ich unterliege der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Selbstverständlich werden sämtliche Informationen und Daten diskret und streng vertraulich behandelt. Auch im Rahmen der Praxisbesuche ist maximale Diskretion gesichert (private Atmosphäre, keinerlei Kontakt zu Dritten etc.).